Initiative Faire Gemeinde
Die „Initiative Faire Gemeinde“ ist ein Arbeitsfeld von „Brot für die Welt“. Kirchengemeinden werden unterstützt, im Gemeindealltag möglichst viel nachhaltig produzierte und fair gehandelte Produkte zu verwenden und darüber hinaus die Lebenseinstellung der Gemeindeglieder zu diesen Themen positiv weiterzuentwickeln.
Beschluss des Kirchengemeinderats
Am 7.11.2018 hat der Kirchengemeinderat beschlossen, dass sich unsere Gemeinde der Initiative „Faire Gemeinde“ der evangelischen Landeskirche in Württemberg anschließt. Aus einem Vorschlagskatalog wurden folgende Punkte ausgewählt:
– Fair gehandelten Kaffee und ein weiteres entweder biologisches Getränk aus der Region oder fair gehandelten O-Saft
– nur Mehrwegflaschen und Mehrweggeschirr
– nur faire Geschenke (z.B. aus Weltladen, Samocca, Bio-Wein)
– Müllvermeidung
– Nur noch Recyclingpapier (oder Altpapier), außer für diejenigen Papiere, für die das Kirchenrecht weißes Papier vorschreibt (z.B. Verträge und Protokolle)
Weltladenverkauf
Neben der Umsetzung der vom Kirchengemeinderat beschlossenen Maßnahmen wird von den Mitarbeiterinnen Inge Huber und Martina Küppers nach Gottesdiensten in unregelmäßigen Abständen ein Weltladenverkauf in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Aalen durchgeführt.
Veranstaltungen
Eröffnungsgottesdienst 18.9.2019
Am 18.9.2019 wurde ein Gottesdienst gefeiert, in dem Hauptthema die „Faire Gemeinde“ war.
Workshop „Casino Global“ von Oikocredit
Am 12.3.2020 war Frau Alff von Oikocredit zu Gast im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen. Ihr Thema waren faire Geldanlagen. Der Abend hatte zwei Teile: Im ersten Teil hatten die Teilnehmer die Aufgabe, verschiedene konkrete Angebote anzuschauen und ihre Fragen dazu zu notieren. So ging es zum Beispiel um Anleihen für eine Bio-Molkerei, um eine Geldanlage im Zusammenhang mit Kakao und einen Aktienfonds, der nur Aktien von Firmen hält, die strengen Kriterien genügen. Ergebnis war, dass es gute Angebote gibt, man sich aber Mühe geben muss, diese zu prüfen. Sie möchte uns noch ihre Präsentation mit Internetlinks, wo man sich informieren kann, zuschicken. Wenn jemand von Ihnen das interessiert, bitte auf Pfr. Metzger oder mich zukommen. Übrigens sind auch die Bankberater deutscher Banken seit letztem Jahr verpflichtet, über nachhaltige und faire Geldanlagen Beratung anbieten zu können, wenn man sie danach fragt.
Im zweiten Teil des Abends stellte sie die Genossenschaft Oikocredit vor. Diese sammelt in Europa Geld ein, das sie als Mikrokredite Kleinunternehmern und kleinen oder mittleren Genossenschaft in Lateinamerika, Afrika und den ärmeren Teilen Asiens und zur Verfügung stellt. Sie arbeiten dabei mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen. Besondere Stärke von Oikocredit ist es, dass die Kleinunternehmer vorab sorgfältig geprüft, geschult und auch während der Laufzeit der Kredite betreut werden. Da Oikocredit aus dem kirchlichen Bereich stammt und schon seit Jahrzehnten beständig gute Arbeit leistet, hatten wir sie für diesen Abend ausgewählt. Auf den Internetseiten von Oikocredit https://www.oikocredit.de/ und www.gutesgeld.de kann man sich weiter informieren.